DER DUFT AUS DER NEBELSTRASSE



Im kleinen Ort Heek, zwischen stillen Wiesen, alten Eichen und den dunklen Gräften der Wasserschlösser, liegt die Fleischerei Laschke. Ein Fachwerkhaus mit blutrotem Schriftzug, der im Morgengrauen leuchtet wie ein Herzschlag im Nebel.

Hier riecht es früh am Morgen nach Rauch, Pfeffer und einem Hauch Majoran – dieser Duft, der sich wie eine warme Decke über den kalten Oktober legt.

Doch wenn die Nebel besonders tief hängen, wenn sogar die Pferde auf den Koppeln unruhig schnauben, dann flüstern die Leute von Heek:

„Heute Nacht wachen die alten Metzger wieder…“

🕯️ DIE NACHT DER RÜCKKEHR

Es begann vor vielen Jahrzehnten, als ein gewaltiger Herbststurm über das Münsterland zog. Die Bäume bogen sich, das Wasser in den Gräften der Schlösser stieg, und im alten Rauchhaus der Fleischerei flackerte das Feuer eigenartig blau.

Damals, so erzählt man, arbeitete Meister Wilhelm Laschke, der Urgroßvater des heutigen Inhabers, bis tief in die Nacht. Er war ein Mann, der das Fleisch kannte wie ein Musiker seine Noten – er schnitt, würzte und räucherte mit einer Hingabe, die fast heilig wirkte.

Als der Sturm tobte, blieb Wilhelm ruhig.

Er sprach leise zu den Schweinen, die er selbst großgezogen hatte, und dankte ihnen, bevor er Hand anlegte.

Denn das war immer Laschkes Art: Respekt vor dem Tier – Ehre dem Handwerk – Freude am Genuss.

In jener Nacht verschwand Wilhelm spurlos. Nur das Feuer im Räucherofen brannte weiter – drei Tage lang, ohne dass jemand es nährte.

Und als man schließlich den Laden wieder öffnete, hing dort eine Wurst, wie niemand sie je zuvor gesehen hatte: tiefrot, fein marmoriert, duftend nach Holzrauch und einem Hauch von Ewigkeit.

Keiner wusste, wer sie gemacht hatte. Doch alle, die sie probierten, sagten:

„Das schmeckt… nach Herzblut.“

🌫️ DER SPUK VON HEEK

Seitdem gibt es in Heek eine sonderbare Tradition.

Jedes Jahr, wenn der Nebel vom Schlosspark herüberzieht und die Glocke der St.-Ludgerus-Kirche Mitternacht schlägt, sieht man ein flackerndes Licht in der Fleischerei Laschke.

Manchmal hört man sogar das dumpfe Klopfen eines Messers auf Holz – tack, tack, tack – begleitet vom sanften Knistern des Räucherofens.

Doch niemand fürchtet sich.

Denn jeder weiß: Das ist kein böser Geist. Das ist Meister Wilhelm, der zurückkehrt, um sicherzugehen, dass sein Erbe fortlebt. Dass das Fleisch mit Achtung behandelt wird. Dass kein Stück verschwendet, kein Tier vergessen wird.

Und wer früh genug aufsteht, um den Nebel am Morgen zu durchschneiden, der sieht vielleicht, wie Herr Laschke junior mit einem leisen Lächeln den Laden öffnet.

Er sagt nichts. Aber manchmal, ganz leise, nickt er in Richtung des alten Rauchofens – als würde jemand unsichtbar zurücknicken.

🍖 DIE BOTSCHAFT IM RAUCH

So lebt die Legende weiter:

In Heek, wo das Münsterland seine stillen Geschichten erzählt, wo Pferde durch Nebel traben und das Wasser an den Schlossmauern flüstert, gibt es eine Fleischerei, in der das Handwerk mehr ist als Arbeit – es ist eine Art Ehrfurcht vor dem Leben.

Und wer an Halloween durch die Nebelstraße geht, der sollte stehenbleiben, tief einatmen und lauschen.

Vielleicht hört man das Messer auf dem Holzblock.

Vielleicht riecht man den Rauch, der von alten Zeiten erzählt.

Oder vielleicht schmeckt man – beim nächsten Bissen Laschke-Mettwurst – den kleinen Funken Magie, der seit über hundert Jahren durch Heek weht.

 

Heute, viele Jahre später, sind die Steaks und Würste von Meister Laschke immer noch beliebt, und die Menschen von Heek kaufen sie gerne in unserer Fleischerei. Diese Geschichte, frei erfunden und teilweise von Künstlicher Intelligenz inspiriert, erinnert uns daran, dass Respekt, Leidenschaft und Zusammenhalt selbst in den nebelverhüllten Nächten die wahren Kräfte sind, die Licht in die Dunkelheit bringen.

Lasst uns auch in diesem Jahr die Tradition des Feierns und Genießens fortsetzen! 🍂🥩🌭

 

Kontakt

Fleischerei Laschke

Christoph Laschke

Fleischermeister 
Fleischsommelier 
Cortador

Bahnhofstraße 25

48 619 Heek

 

 025 68/ 9 62 83

F   0 25 68/ 9 62 85

info@laschke.net

 

Öffnungszeiten

 

Mo

  8.00 - 13.00

Di - Fr

 

  8.00 - 13.00

14.30 - 18.00

Sa

  8.00 - 13.00

 

Anreise

Unsere Fleischerei liegt an der verkehrsgünstigen Ortsdurchfahrt und ist nur einen Kilometer von der
A 31 entfernt.

 

Parkplätze befinden sich kostenlos direkt vor unserer Haustür.

Barrierefrei

 



Mittagessen

Mittagessen bestellen und direkt online bezahlen, Sie brauchen es nur noch abzuholen!

 

Partyessen

Download
Ideen für Ihr Partyessen kostenlos als PDF.
Preise auf Anfrage
Laschkes Partyessen 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.9 KB

Zahlungsoptionen

  • Barzahlung (nur im Geschäft)
  • Kartenzahlung (nur im Geschäft)
  • Bei Abholung (auch online wählbar)
  • PayPal 
  • chayns App
  • Vorkasse


Fleischerei Laschke auf

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Gut für die Region

Das Münsterland Siegel steht für regionale Rohstoffe und hochwertige Erzeugnisse aus der Region.

 

Qualität durch gesicherte Herkunft & Verbundenheit.



Wichtige Versandinfo

Auf Wunsch vieler Kundinnen und Kunden versenden wir ab sofort wieder mit DHL
Wir haben in den letzten Monaten verschiedene Versanddienstleister getestet, um die Versandkosten für euch möglichst niedrig zu halten.

Da DHL in puncto Zuverlässigkeit und Service überzeugt, kehren wir nun dauerhaft zu diesem Anbieter zurück.
Leider bedeutet das eine geringe Preisanpassung – die Versandkosten erhöhen sich um 1 €.

Wir danken herzlich für Ihr Verständnis und freuen uns, weiterhin den besten Service bieten zu können!

 

Liefer- und Zahlungsbedingungen zu Weihnachten 2025

  • Beachten Sie bitte, dass alle Bestellungen mit der Zahlungsweise "Vorkasse" erst bearbeitet werden, wenn der vollständige Auftragswert auf unserem Bankkonto verbucht wurde. Wir danken für Ihr Verständnis.
  • Dass alle Bestellungen, die bis spätestens Sonntag, den 14. Dezember 2025, um 12 Uhr bei uns eingehen, noch rechtzeitig berücksichtigt werden. Die letzte Versendung erfolgt am Dienstag, dem 16. Dezember 2025.
  • In der Weihnachtswoche wird keine Ware mehr verschickt, da die Lieferung sonst nicht mehr pünktlich ankommen würde.
  • Wir weisen ausdrücklich darauf hin. Insbesondere kann es durch externe Faktoren, die wir nicht beeinflussen können (zum Beispiel schlechte Wetterbedingungen) zu Verspätungen bei der Zustellung kommen. Unsere letzten Bestellfristen beziehen sich auf normale Zustellbedingungen, sodass es unter außergewöhnlichen Bedingungen passieren kann, dass Sie Ihre Bestellung erst nach Weihnachten erhalten, obwohl Sie rechtzeitig vor Ablauf der jeweiligen Bestellfrist bestellt haben. 

Alles, auch Angebote so lange der Vorrat reicht,  Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.